Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: Mai 2023

Willkommen bei moravionexis. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Nutzung unserer Webseite moravionexis.com sowie die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen. Bitte lesen Sie diese Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Webseite nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der moravionexis GmbH, Friedrichstraße 47, 10969 Berlin, Deutschland (nachfolgend "moravionexis", "wir" oder "uns") und ihren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie") über die Erbringung von Finanzprüfungs- und Auditdienstleistungen sowie für die Nutzung unserer Webseite moravionexis.com.

2. Vertragsschluss

Die Darstellung unserer Dienstleistungen auf unserer Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung, ein Angebot abzugeben. Mit dem Absenden des ausgefüllten Kontaktformulars auf unserer Webseite oder einer anderweitigen Kontaktaufnahme mit dem Ziel der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages ab.

Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme Ihres Angebots zustande. Die Annahme erfolgt durch eine separate Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch den Abschluss eines schriftlichen Vertrags.

3. Leistungsumfang

Der genaue Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Auftrag, der Auftragsbestätigung oder dem schriftlichen Vertrag. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, schulden wir keinen bestimmten Erfolg, sondern lediglich die vereinbarte Dienstleistung.

Wir führen unsere Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen, mit der erforderlichen Sorgfalt und unter Beachtung der relevanten Berufsstandards durch. Wir behalten uns das Recht vor, die Art und Weise der Leistungserbringung nach eigenem sachgemäßem Ermessen zu bestimmen.

4. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen zu unterstützen. Diese Unterstützung umfasst insbesondere:

  • Die rechtzeitige und vollständige Bereitstellung aller erforderlichen Informationen, Unterlagen und Daten
  • Die Beantwortung von Fragen innerhalb angemessener Fristen
  • Die Bereitstellung geeigneter Arbeitsplätze und technischer Hilfsmittel, soweit wir beim Kunden vor Ort tätig werden
  • Die Benennung eines kompetenten Ansprechpartners

Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht nach und entstehen dadurch Verzögerungen oder Mehraufwand, sind wir berechtigt, den dadurch entstehenden Mehraufwand in Rechnung zu stellen.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Unsere Vergütung richtet sich nach den im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen. Sofern nicht anders vereinbart, berechnen wir unsere Leistungen nach Zeitaufwand zu den vereinbarten oder unseren üblichen Stundensätzen.

Zusätzlich zur Vergütung fallen die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie Reisekosten, Spesen und sonstige Auslagen an, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung entstehen.

Unsere Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.

6. Vertraulichkeit

Wir verpflichten uns, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen vertraulichen Informationen und Geschäftsgeheimnisse des Kunden streng vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke des jeweiligen Auftrags zu verwenden. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.

Der Kunde erkennt an, dass wir aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften verpflichtet sein können, bestimmte Informationen offenzulegen, und entbindet uns insoweit von der Vertraulichkeitsverpflichtung.

7. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.

Für sonstige Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beruhen, haften wir nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden, höchstens jedoch bis zur Höhe des Auftragswertes.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8. Geistiges Eigentum

Alle Rechte an den von uns im Rahmen unserer Dienstleistungen erstellten Unterlagen, Berichten, Analysen, Gutachten etc. verbleiben bei uns, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht ausschließliches Nutzungsrecht an diesen Materialien für den vertraglich vorgesehenen Zweck.

Der Kunde darf die Materialien ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder vervielfältigen, noch an Dritte weitergeben oder für andere Zwecke als den vertraglich vorgesehenen verwenden.

9. Laufzeit und Kündigung

Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach den im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen. Sofern nicht anders vereinbart, kann der Vertrag von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende ordentlich gekündigt werden.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Im Falle einer Kündigung ist der Kunde verpflichtet, die bis zum Wirksamwerden der Kündigung erbrachten Leistungen zu vergüten.

10. Datenschutz

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten des Kunden nur im Einklang mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Einzelheiten zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

11. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung am nächsten kommt.